/Enthält Werbung wegen Produtverlinkungen und Affiliaten Links/
Gastgeschenke sind ein oft leidiges Thema, da es vielen schwer fällt, etwas zu finden, das allen Gästen zusagt und noch ins Budget passt.
Deswegen habe ich mich heute an ein neues, einfaches Do it Yourself Projekt gesetzt. In diesem Fall sind es wirklich schöne, gut duftende, günstige und vor allem selbstgemacht Lavendelseifen geworden. Natürlich kann man die Anleitung nach Belieben ableiten und daraus auch schnell man eine Zitronenseife oder Ähnliches machen. Aber hier geht es um Lavendelseife. <3
Einen wunderschönen Früh sommerlichen Sonntag nutzten wir, um ein bezauberndes Shooting auf die Beine zu stellen. Ziel war es natürlich fantastische Fotos zu machen. Und eines muss ich sagen – Mit diesen Partnern war das auch überhaupt kein Problem <3 Für die wunderschönen Fotos sorgte Silke Hufnagel Fotografie und mal ehrlich, wer ihre Homepage kennt und sie auch in Social Media verfolgt weiß, warum SIE die Fotografin war. Mit dem Blick für das Besondere ist nahezu jedes Foto ein Treffer geworden. Falls also auch ihr auf der Suche nach der Fotografin für eure Hochzeit oder Paarshooting seid, kann ich euch Silke Hufnageln wärmstens empfehlen, aber seht selbst <3
WOW oder? <3 Ich bin total begeistert!
Und dir liebe Silke möchte ich nochmal DANKE sagen – Nicht nur für deine tollen Fotos, sondern auch für den tollen Shootingtag – Ich hoffe in Zukunft werden weitere (In welcher Art auch immer 😉 ) folgen.
Eine neue Blogreihe startet! DO IT YOURSELF – Ich freu mich sehr darauf und bin gespannt, wie meine Bastelkünste bei euch ankommen 🙂 Die Ideen dazu habe ich oft selbst oder ich lasse mich auf Pinterest,… usw. inspirieren.
Heute fangen wir aber mal ganz easy an. Ich bastel den ersten Teil einer „natur“ look a like Tischdekoration. Für alle, die also eine schlichte, Vintage oder Retro Hochzeit haben werden, passt diese Tischdekoration ganz gut!
Viel Spaß!! 😉
Was ihr dazu braucht:
Beliebige Blumen und „Grünzeug“(Wichtig ist der Stängel, sollte flexibel und „dehnbar“ sein): Ich habe die Blume Waxflower verwendet.
Zwei Kerzen – Ich habe hier zwei unterschiedlich große Kerzen verwendet. Die bekommt ihr z.B. hier: Kerzen*
Klebstoff – Entweder Heißkleber oder Sekundenkleber
Vasen, gibt es für je 1,95€ bzw. 2,95€ aktuell bei Nanu Nana
Was jetzt?
Schritt für Schritt werde ich euch erklären, was ihr denn jetzt machen müsst:
Gemütlich ein Glas Wein o.Ä. einschenken und mit Ruhe beginnen die Tischdekoration zu gestalten 🙂 Have fun!!
Um beide Kerzen nun jeweils eine Jute-Schnur binden und einen möglichst kleinen Knoten machen.
Nun die Blätter oder Blumen bzw. den Stängel davon um die Kerzen wickeln. Die Anfänge bzw. die Enden der Stängel immer gut „hinter“ den Jute Schnüren verstecken. Das macht man nun so lange, bis es einem gefällt. Ich persönlich habe dies so lange gemacht, bis von den Jute-Schnüren fast nichts mehr zu sehen war. Dazu braucht man ein bisschen Fingerspitzengefühl, aber Übung macht bekanntlich den Meister! Das Wichtigste: Es muss halten! Und das tut es auch, habe die Kerzen nach einer Woche noch immer am Couchtisch stehen und die Blumen halten nach wie vor!
So, nun einfach die Kerzen an die ovale Holzscheibe kleben.
Um den Tisch noch ein bisschen voller zu machen, habe ich nun noch zwei Retro Vasen auf den Tisch gestellt. Gefüllt hab ich diese mit der gleichen Blumen bzw. Blätter art, die ich auch bei den Kerzen verwendet habe. Da könnt ihr euch aber austoben und Vasen nach Belieben auf den Tisch stellen.
Zum Schluss noch die störenden Enden der Jute-Schnur abschneiden.
Und das war es auch schon 🙂 Ich habe euch unten eine kleine Diashow erstellt, wo man die tolle und schnell gemachte Tischdekoration bewundern kann.
Also meine Lieben, ich freue mich auf Rückmeldungen und bis dahin,
keep calm and read Herzenssache.
Diese Diashow benötigt JavaScript.
* Affiliate Links = Wenn Du über einen dieser Links ein Produkt kaufst, unterstützt du mich. Für Euch bleibt der Preis unverändert. Natürlich könnt Ihr die Produkte auch gerne in anderen Shops kaufen, sie dienen nur als Beispiel für Euch.
Es ist Dienstag! Grund zur Freude: Montag ist überstanden und es ist Zeit für die Dienstags Kolumne…
Jeden Dienstag werde ich einen Gesprächspartner haben, der in der Hochzeitsdienstleisterbranche tätig ist.
Heute darf ich Claudia Jereb, Inhaberin des gleichnamigen Hochzeitsalons vorstellen.
Seit über 5 Jahren gibt es den Hochzeitssalon Jereb in Klagenfurt, Österreich nun. Vor nicht mal einer Woche wurde der Salon als bester Brautsalon Österreichs gekürt. Gratuliere!!!
Bei Claudia Jereb gibt es Brautkleider, Accessoires, Schuhe, Anzüge, Kleider für die Brautjungfern und auch Kinder kommen nicht zu kurz. Ihr seht schon, ich bin begeistert und vor allem neugierig:
Herzenssache: Liebe Claudia, erstmal gratuliere zu eurem Sieg! Du bist schon nun mehr als 5 Jahre in der Hochzeitsbranche tätig. Du hast deinen eigenen Hochzeitssalon – Wie bist du auf die Idee gekommen, einen Hochzeitssalon zu eröffnen?
Claudia Jereb: Vielen Dank, wir sind noch immer überwältigt! Hmm.. Also ich arbeitete in einem Unternehmen das mit Design und schönen Stoffe ihre Kollektion auch in der Hochzeitsmode verkaufte. Durch die damaligen Kunden kam die Idee zum eigenen Salon.
Herzenssache: Worauf legst du Wert?
Claudia Jereb: Auf sehr gute Qualität, vorzugsweise in Europa produziert und natürlich auf unser Service.
Herzenssache: Welches Budget sollte ich mir für ein Hochzeitskleid mit Accessoires einplanen?
Claudia Jereb: Kommt auf das Kleid an, was muss es haben, Schleppe, Spitze ……? Aber mit einem Budget € 1550-2000.- hast Du schon mal ein echtes Traumkleid und die passenden Accessoires .
Herzenssache: Wie lange dauert so ein Anprobetermin und wie soll ich mich dafür kleiden (Unterwäsche)?
Claudia Jereb: Bei uns im Salon gibt es zwei Möglichkeiten – Die Standard Anprobe (1 Stunde) und die Deluxe Anprobe (bis zu 3 Stunden). Der Unterschied ist, dass für die Deluxe Anprobe 79€ anfallen – Dafür hat man aber das volle Programm: Sekt, Cup Cakes oder Torten, Knabbergebäck und eine sehr intensive Beratung. Die 79€ werden gut geschrieben, wenn das Brautkleid schlussendlich bei uns im Salon gekauft wird. Zur Kleidung: Am besten ist natürlich schon ein trägerloser BH und grundsätzlich immer helle Unterwäsche.
Herzenssache: Was mache ich, wenn ich eine Low Budget Hochzeit habe und für das Kleid nur sehr wenig Budget habe?
Claudia Jereb: Dann schnappe ich mir ein Kleid aus dem Sample Sale oder ich nehme mir etwas schlichteres und nehmen dafür mehr Accessoires.
Herzenssache: Worauf sollte man beim Kleiderkauf achten?
Claudia Jereb: Ganz einfach – Auf eine gute Qualität!
Herzenssache: Muss ich meinem zukünftigen Mann irgendwas mit zur Anzuganprobe geben? Stoffprobe vom Kleid?
Claudia Jereb: Stoffproben wenn möglich -Sind immer für den Verkäufer sehr hilfreich!
Herzenssache: Wie lang sollte der Schleier sein?
Claudia Jereb: Wenn es nach mir geht , muss er mindestens 2, 10 Meter haben.
Herzenssache: Was muss ich beim Schuhkauf beachten?
Claudia Jereb: Er muss bequem sein. Das Kleid wird nach dem Schuh gekürzt, daher macht es einen Schuhtausch nicht möglich!
Herzenssache: Ich heirate im Winter, wie kleide ich mich als Braut am besten?
Claudia Jereb: Kleider aus Satinstoffe oder Wildseide bieten sich dafür sehr an. Ein Kunstpelzjäckchen oder eine stylische Angorajacke geben dem Kleid noch das gewisse Etwas im Winter.
Herzenssache: Und eine wichtige Frage zum Schluss – Welchen Tipp hast du an Bräute?
Claudia Jereb: Wartet nicht zu Lange mit dem Brautkleidkauf, besucht maximal 2 Läden und nehmt nicht zu viele Leute zur Anprobe mit!
Herzenssache: Vielen Dank liebe Claudia! Ich wünsche euch ein erfolgreiches Jahr!
Liebe Claudia, ich danke dir für das nette Gespräch und freue mich auf eine gemeinsame gute Zusammenarbeit!